We use cookies to give you the best experience on our website. To find out more about the cookies used by our website and how to disable them, please look at our Cookie Policy. If you continue to browse, you are agreeing to the use of our cookies. Continue

Bauen mit Stahl

Warum mit Stahl bauen? In Italien gibt es, anders als in anderen Ländern, keine flächendeckende Anwendung von Stahlkonstruktionen. Diese Art zu bauen ist der italienischen Kultur noch fremd, was angesichts der vielen Vorteile natürlich unbedingt näher angeschaut werden müsste.

EINFACHHEIT: Dank seiner bemerkenswerten Eigenschaften ermöglicht Stahl eine schnelle und flexible Konstruktion. Die Möglichkeit der Vormontage im Unternehmen reduziert Kosten und viele Konstruktionsprobleme.

KOMFORT: Es gibt viele Vorteile bei der strukturellen Konstruktion mit Stahl. Die vielfältigen Möglichkeiten der Verarbeitung begünstigen die maximale Freiheit der architektonischen Gestaltung und die Schlankheit der Profile, aber auch die Möglichkeit, signifikante Abstände zwischen den Säulen mit maximaler Beleuchtung zu lassen und die zur Verfügung stehende Flächen voll auszunutzen . Ein weiteres gewinnendes Element der Stahlkonstruktionen ist die Leichtigkeit des Ganzen, die kleinere Fundamente mit entsprechenden Einsparungen bei Beton und Grabungen ermöglichen.

SICHERHEIT: Eine Stahlkonstruktion ist seismisch, da sie sehr elastisch und widerstandsfähig ist. Aus der metallurgischen Sicht ist der Stahl isotrop und homogen und reagiert wegen seiner einheitlichen chemischen und physikalischen Qualität in allen seinen Teilen auf die gleiche Art und Weise, unabhängig davon, woher und wieviel er belastet wird.

UMWELTVERTRÄGLICHKEIT: Jedwelche Stahlkonstruktion ist zu 100% recyclierbar und kann im Vergleich zu anderen Materialien in kürzester Zeit und mit extremer Leichtigkeit demontiert werden. Die Lebensdauer des Stahls kann durch verschiedene Oberflächenbehandlungen, wie Verzinkung und Versiegelung bedeutend verlängert werden. Somit werden die anstehenden Wartungs- und Renovierungsarbeiten aufgeschoben oder gar vermieden, was wiederum, die Energienutzung und Materialentsorgung erspart.

Klicken Sie hier, um das Handbuch herunterzuladen.